Vom Rohstoff zum Werkstoff
Modul 1: Donnerstag, 12. Mai 2022
Modul 2: Donnerstag, 30. Juni 2022
jeweils 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
HIZ GmbH, Holzinnovationszentrum 1a, 8740 Zeltweg
Unternehmen entscheiden sich für Mitarbeiter:innen aufgrund ihrer überzeugenden Kompetenzen in einem Spezialgebiet, wie der IT, dem Verkauf oder der Buchhaltung – häufig bringen diese jedoch kein Vorwissen aus der Holzbranche mit.
Wir bieten Ihren Mitarbeiter:innen mit dem Kurs „Basiswissen Holz“ innerhalb von 2 Modulen einen kompakten Überblick darüber, welche Rolle der Wald als Rohstofflieferant hat, welche Holzarten für welche Einsatzgebiete geeignet sind und vermitteln die Grundlagen über die Möglichkeiten der weiterführenden Holzverarbeitung.
Egal, ob Marketing, Maschinenbau oder HR – geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen mit diesem Kurs die Möglichkeit, den Roh- und Werkstoff Holz besser zu verstehen und das neue Wissen für die eigene Tätigkeit zu nutzen.
09.00: Der Wald als Rohstofflieferant (Waldfunktionen, Besitzverteilung, Kennzahlen)
10.00: Holzaufbau (Makro- und mikroskopischer Holzaufbau und ableitbare Eigenschaften)
11.00: Holzarten und deren Einsatzbereiche
12.30: Mittagspause
13.30: Eigenschaften des Holzes (Physikalische und chemische Eigenschaften)
15.00: Eigenschaften des Holzes (Thermische und elektrische Eigenschaften)
09.00: Verarbeitung des Holzes (Holzwerkstoffe: Arten, Eigenschaften und Einsatzbereiche)
11.00: Sägetechnik (Übernahmeanlagen, Vermessung, Sortierung Haupt- u. Nebenprodukte)
12.30: Mittagspause
13.30: Holzschutz (Prinzipien, normative Vorgaben und Umsetzung in der Praxis)
15.00: Ausblick und Abschluss – Aktuelle Entwicklungen in der Holzindustrie (Logistik, Ausbeuteoptimierung, Flexibilisierung, Weiterverarbeitung)
DI Erwin Treml, Holztechnikum Kuchl
DI Martin Lienbacher, Holztechnikum Kuchl
Erfahren Sie die Grundlagen zum Roh- und Werkstoff Holz und erkennen Sie die Zusammenhänge in der Wertschöpfungskette.
Quereinsteiger in der Wertschöpfungskette Holz: Vom Marketing und Sales, dem technischen Mitarbeiter im Produktionsumfeld bis hin zum Maschinenbautechniker.
pro Modul € 250,– (exkl. USt)
für Holzcluster Partner, pro Modul € 150,– (exkl. USt)
Inkl. Verpflegung und Unterlagen
Keine Stornogebühr bis 05.05.2022, danach 100% der Teilnahmegebühr. Natürlich akzeptieren wir ErsatzteilnehmerInnen.
Anmeldeschluss: 05. Mai 2022
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt des Kurses gültigen COVID-19-Bestimmungen.
Ein Projekt des Holzinnovationszentrums. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.